Dittmann TENS 240 Tensgerät im Test

Dittmann-TEN240 Tens EMS-test

Dittmann TENS 240 Tensgerät Produktbeschreibung

Das Tensgerät TENS 240 von Dittmann bietet Ihnen 13 Anwendungsprogramme zur äußeren Anwendung. Der Niederfrequenzbereich von 1 bis 100 Hz stimuliert die Nerven mit Reizstrom und lindert so Schmerzen. Die Anwendungszeit, sowie die Intensität können nach Bedarf eingestellt werden. Dabei können die beiden Kanäle unabhängig von einander arbeiten und den jeweiligen Intensitätsgrad lässt sich auf den einzelnen blau beleuchteten LED- Anzeigen leicht ablesen. Der Reizstrom regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an und hilft ihm so sich schneller zu regenerieren. Dittmann TENS 240 beinhaltet eine Timer-Funktion, so dass man die gewünschte Zeit der Behandlung einstellen kann.

Vor- und Nachteile

Seine Einsatzgebiete findet der Dittmann TENS 240 bei Schmerzen im Rücken-, Nackenbereich und bei Verspannungen, Prellungen oder Zerrungen. Aber auch Durchblutungsstörungen kann das Tens Gerät beseitigen. Besonders hervorzuheben ist, dass Sie ihn lokal einsetzen können, das heißt genau dort, wo der Schmerz entsteht. Vor allem Bürokräfte kennen, durch das ständige starre Sitzen, diesen Verspannungsschmerz im Rücken und Nacken. Die kinderleichte Bedienung ermöglicht ein schnelles Anbringen des Geräts. Ganz einfach die Elektroden via Klebepads auf die schmerzhafte Stelle kleben und die am Gerät anschließen. Aus den 13 verschiedenen Programmen, wählt man nun eines heraus, schaltet es ein und entspannt sich. Die Linderung der Schmerzen tritt alsbald ein und verleihen dem Nutzer ein verbessertes Wohlbefinden.

Das Reizstromgerät besitzt zwar keine Halterung, um es am Gürtel festzumachen, jedoch sollte man sich während der Behandlung ja auch entspannen und nicht durch die Gegend laufen. Wer es dennoch unterwegs nutzen möchte, kann sich einfach eine kleine Gürteltragetasche zulegen und das kleine kompakte Gerät dort verstauen.

Fazit

Das Tens Gerät TENS 240 von Dittmann hat für seine enorme Wirkung einen unschlagbaren Preis. Es lässt sich nicht nur auf den o. g. Körperstellen beschränken, sondern ist auch sehr gut geeignet für Ellbogen, Zehengelenke oder andere eher untypische Regionen. Bei Arthrose hilft es dem Körper den Knorpelverschleiß wieder langsam aufzubauen, schmerzfreier zu werden und die Erkrankung in ihrer Entwicklung etwas einzuschränken. Selbst bei Migräne hat er schon so manchem Patienten geholfen, die Schmerzen zu lindern. Ärzte und Physiotherapeuten empfehlen dieses Gerät gerne auch für den häuslichen Gebrauch, da die Wirkung bei regelmäßiger Nutzung wirklich sehr effektiv ist.

Dittmann-TEN240 Tens-Preis-pruefen